zurück

Mehrere Einsätze für die Feuerwehr Gevelsberg am Dienstag

Hochstr. - 10.08.2016


Am Dienstag, den 09.08.2016 ging es für die Feuerwehr Gevelsberg
um 07:01 Uhr mit einem BMA-Alarm in einer Firma Am Sinnerhoop los.
Die BMA der Firma wurde durch einen Wasserkocher ausgelöst. Nach der
Erkundung durch den Einsatzleiter wurde die Anlage zurückgestellt und
der Einsatz war für die 9 Einsatzkräfte, die mit 3 Fahrzeugen
ausgerückt waren, um 07:28 Uhr beendet. Um 08:30 Uhr wurde dann die
Hauptwache mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug zur Rocholzallee
alarmiert. Dort war in der Nacht eine Dixi Toilette von der Brücke in
die Ennepe gestoßen worden. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte die
dort tätige Baufirma schon Maßnahmen zur Bergung eingeleitet. Da
keinerlei Stoffe aus der Toilette austraten war ein Einsatz der
Feuerwehr nicht erforderlich. Weiter ging es um 10:34 Uhr mit einer
Ölspur auf der Silschederstr. in Berge. Dort hatte eine Baumaschine
auf einer Länge von ca. 2,5 km Hydraulikoel verloren. Die
Verunreinigung wurde mit 25 Sack Oelbindemittel abgestreut und von
der Kehrmaschine der Technischen Betriebe wieder aufgenommen. Der
Einsatz der beiden hauptamtlichen Kräfte, die mit dem Gerätewagen
Umwelt im Einsatz waren, war dann um 11:35 Uhr beendet. Um 19:34 Uhr
wurden die hauptamtlichen Kräfte und der LZ I zur Hochstraße in
Gevelsberg alarmiert. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die
Erkundung durch den Einsatzleiter ergab angebranntes Essen auf einem
Herd in einer Wohnung im Dachgeschoss. Die Bewohnerin hatte den Topf
bereits vom Herd genommen und diesen abgeschaltet. Die Wohnung und
der Flur wurden mit einem Hochleistungslüfter belüftet und der
Einsatz war für die 13 Einsatzkräfte, die mit 4 Fahrzeugen ausgerückt
sind, um 20:41 Uhr beendet. Um 22:30 Uhr wurde das
Hilfeleistungslöschfahrzeug der Hauptwache dann zu einem
Papiercontainerbrand in die Schnellmarkstr. alarmiert. Der Container
wurde mit Wasser abgelöscht und anschließen ein Schaumtepich
aufgebracht. Der Einsatz endete für die drei hauptamtlichen Kräfte um
22:58 Uhr. Um 23:01 Uhr wurde die Hauptwache zu einem
Hilfeleistungseinsatz auf die BAB 1 alarmiert. Ca. 400m hinter der
Auffahrt in Fahrtrichtung Köln war es zu einem Unfall mit einem
Wildschwein gekommen. Die Feuerwehr unterstützte die Autobahnpolizei
bei der Absicherung der Einsatzstelle und half bei der Bergung des
Wildschweins. Der Einsatz war dann für die drei Einsatzkräfte um
23:35 Uhr beendet.




Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Gevelsberg
Reiner Locatelli
Telefon: 02332 3600
E-Mail: reiner.locatelli@stadtgevelsberg.de

Weitere Meldungen Hochstr.

Geplatzter Hydraulikschlauch, ein PKW Brand und eine hilflose Person hinter verschlossener Wohnungstür
16.11.2016 - Hochstr.
Um 07:38Uhr wurde die Feuerwehr Gevelsberg zu einem geplatzten Hydraulikschlauch in die Theodorstr. gerufen. Zwei Einsatzkräfte rückten daraufhin mit dem Gerätewagen Umweltschutz aus. An einem ... weiterlesen
Vier Oelspuren und ein Unfall auf der A1
27.04.2016 - Hochstr.
Am Mittwoch rückte die Feuerwehr insgesamt fünf Mal zu Einsätzen aus. Am Morgen wurde in der Zeit zwischen 08:00 Ur und 10:30 Uhr am Ochsenamp, in der Hochstraße und in der Breddestraße jeweils ausge... weiterlesen
Zwei Einsätze für die Feuerwehr Gevelsberg
30.12.2015 - Hochstr.
Um 10:44 Uhr wurde die Feuerwehr Gevelsberg zu einer medizinischen Erstversorgung in die Mittelstr gerufen. Der Einsatz war notwendig, da momentan kein Rettungswagen zur Verfügung stand. Hierzu rüc... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen