Großeinsatz für Feuerwehr und THW
-Gebäude droht einzustürzen-
Asbecker Str. - 17.04.2016
Am Samstag, den 16.04.2016 wurde die Feuerwehr Gevelsberg um 14:22
Uhr zu einem Gebäude an der
Asbecker Straße, welches einzustürzen
drohte, alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war eine
starke Wölbung der Giebelwand erkennbar. Das Gebäude wurde umgehend
geräumt und weiträumig abgesperrt .Für diese Maßnahme wurde auch die
Asbecker Straße beidseitig gesperrt. Zusätzlich wurde von der
Einsatzleitung der Feuerwehr ein Baustatiker des THW hinzugezogen,
der das um 1870 erbaute Gebäude begutachtete .Es wurden umfangreiche
Sicherungsmaßnahmen eingeleitet. Im weiteren Verlauf des
Einsatzgeschehens waren seitens der Feuerwehr neben den
hauptamtlichen Kräften, die Löschzüge 1 und 3 sowie vom THW die
Ortsgruppen Wetter, Witten, Schwelm, Hattingen und Remscheid tätig.
In regelmäßigen Abständen wurden Lagebesprechungen unter Leitung der
Feuerwehr einberufen um mit dem THW und der Stadt Gevelsberg die
jeweils aktuelle Lage zu besprechen. Seitens des THW wurde über den
Zeitraum der gesamten Nacht ein Einsatzgerüstsystem installiert um
die komplette Giebelwand sowie die Front des Gebäudes zu
stabilisieren. Mittels Spezialgeräten des THW wurden permanent
Bewegungen in der Giebelwand kontrolliert. Die Bauordnung der Stadt
Gevelsberg, die Technischen Betriebe sowie der Bereitschaftsdienst
des Ordnungsamtes unterstützten die Arbeit der Feuerwehr.
Bürgermeister Claus Jacobi erkundigte sich vor Ort über die
Einsatzmaßnahmen. Die Einsatzkräfte wurden durch Anwohner
freundlicherweise mit warmen Getränken und kleineren Snacks versorgt.
Zusätzlich stellte das AWO-Sozialzentrum ihre Räumlichkeiten zur
Verfügung, in denen die Einsatzkräfte Verpflegung aufnehmen und den
Sanitärbereich nutzen konnten. Die Feuerwehr Gevelsberg bedankt sich
recht herzlich für diese Unterstützung. Probleme ergaben sich unter
anderem an der Einsatzstelle durch Verkehrsteilnehmer, die
Absperrbaken bei Seite räumten, um zu versuchen durch die Absperrung
der Feuerwehr zu fahren und somit die Arbeit der Feuerwehr
behinderten. Um 05:58Uhr war das Gebäude soweit gesichert, dass die
Einheiten des THW die Einsatzstelle verlassen konnten. Der zuständige
Einsatzleiter vom Dienst, Rüdiger Kaiser, lobt ausdrücklich die gute
und vor allem effektive Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und THW.
Die Verkehrsregelung wurde um 08:30Uhr durch den Bereitschaftsdienst
der Technischen Betriebe Gevelsberg sowie der Firma GVT mit Hilfe
einer Ampelanlage einspurig eingerichtet. Danach konnte die Strasse
durch Polizei und Feuerwehr wieder für den Verkehr freigegeben
werden. Nach fast 19-stündigem Einsatz rückten die Einsatzkräfte der
Feuerwehr wieder ein. Am späten Sonntagnachmittag treffen sich erneut
Vertreter der Feuerwehr, der Stadt Gevelsberg, der Baufachberater des
THW sowie einer Spezialeinheit des THW vor Ort, um Kernlochbohrungen
in der Giebelmauer vorzunehmen. Durch diese Bohrungen sollen nähere
Erkenntnisse über die innere Wandbeschaffenheit ermittelt werden.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Gevelsberg
Telefon: 02332 3600
11.02.2021 - Asbecker Str.
Erneut musste die Feuerwehr Gevelsberg am Donnerstag zu mehreren Einsätzen ausrücken. Von der Asbecker Straße bis zum Schulzentrum West musste eine Ölspur abgestreut werden. Die Kräfte der Hauptwache ...
14.03.2019 - Asbecker Str.
Am Donnerstag musste die hauptamtliche
Wachmannschaft dreimal ausrücken. Um 15:30 Uhr rückte der Gerätewagen
- Umweltschutz zur Asbecker Straße aus. Dort musste zunächst eine
Dieselspur abgestreut w...