Feuerwehr und Kirmes 2014 in Gevelsberg
Nordstr. - 24.06.2014Kirmes in Gevelsberg vom 27.06-01.07.2014
Die Feuerwehr Gevelsberg ist während der gesamten Kirmestage mit
einer ständig besetzten Brandsicherheitsstaffel mit einem
Mannschaftstransportfahrzeug als Einsatzleitwagen für erste
Koordinierungsaufgaben, einem Löschfahrzeug so wie einem kleinen
Gerätewagen auf der Kirmes vertreten.
Der Standort der Brandsicherheitswache ist Schultenstr./
Elberfelder Str.
Von hier kann im Schadensfall mit dem Fahrzeug oder mit tragbaren
Löschgeräten ein Schadenfeuer im Bereich der Kirmes unverzüglich
bekämpft werden.
Eine zusätzliche Brandsicherheitswache überwacht am Freitag das
traditionelle Anblasen der Kirmes mit den Böllerschüssen der
Feuerwehr der Stadt Hattingen. Eine weitere Brandsicherheitswache
wird während des Feuerwerkes am Dienstag wieder auf dem Privatgelände
von Tierarzt Ulrich Hehlke, Kreuzweg 34 eingerichtet.
Während des Kirmeszuges am Sonntag wird durch die im Bereich
Nirgena-Anfang Fußgängerzone errichtete Einsatzleitung "Brandschutz"
die Koordinierung und Lenkung der drei Einsatzabschnitte
"Brandsicherheitswachdienst Kirmeszug" vorgenommen. Der hier
stationierte Einsatzleitwagen (ELW I) der Feuerwehr Gevelsberg wird
personell durch die "Spezialisten" der ELW-Gruppe des Löschzuges I
besetzt.
Die einzelnen Brandschutzabschnitte werden durch Führungskräfte
der einzelnen Löschzüge geleitet und sind im gesamten Bereich des
Kirmeszuges stationiert.
Nirgena-Anfang Fußgängerzone = Löschzug III (Silschede / Asbeck
+ Hauptwache)
Mittelstr. /Wittenerstr = Löschzug II(Berge / Vogelsang)
Neustr /
Nordstr. = Löschzug I + Jugendfeuerwehr
(Mitte-Innenstadt)
Jegliche Vorkommnisse während des gesamten Zuges können zu jeder
Zeit den anwesenden Brandschützern gemeldet werden.
Alle Einsatzabschnitte stehen miteinander in Funkverbindung zur
Einsatzleitung im ELW, in dem die Koordinierung und Lenkung aller
Brandschutzeinheiten für das mögliche aber hoffentlich nicht
eintretende Schadensereignis im Stadtgebiet vorgenommen wird.
Stadtbrandmeister Rüdiger Schäfer und seine beiden Stellvertreter
Rüdiger Kaiser und Uwe Wolfsdorff bedanken sich bei allen
Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr der Stadt Gevelsberg für
die, den normalen Dienstumfang weit überschreitende, persönliche
Bereitschaft zum Einsatz während der Kirmestage.
Erst dieser persönliche und zu dem ehrenamtliche Dienst von einer
Vielzahl von Angehörigen der örtlichen Feuerwehr ermöglicht den
Aufbau und die Stellung einer vorbeugenden Brandschutzeinheit in
dieser taktisch erforderlichen Stärke zum Schutz der Bürger und der
Besucher unserer Stadt während der Dauer einer solchen
Großveranstaltung..
Gez. Uwe Wolfsdorff Stellv. Leiter der Feuerwehr
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Gevelsberg
Stellv. Leiter der Feuerwehr
Uwe Wolfsdorff
Telefon: 02332 913996 od. 0171 6943547
E-Mail: uwe.wolfsdorff@stadtgevelsberg.de
26.08.2020 - Nordstr.
Am Dienstag rückte die Hauptwache mit dem Gerätewagen Umweltschutz zu zwei Öleinsätzen aus. Gegen 08:20 Uhr wurde im Bereich Nordstraße, Schillerstraße und Neustraße eine längere Dieselspur abgestreut...
29.05.2016 - Nordstr.
Zu einer Ölspur wurde die Gevelsberger
Feuerwehr am Sonntagnachmittag um 13:13Uhr alarmiert. Im
Kreuzungsbereich Mittelstr. Nordstr. war Öl ausgelaufen. Zwei Kräfte
der Hauptwache rückten hierzu mi...