zurück

Einsatzreicher Sonntag für die Feuerwehr

Feverstr. - 23.02.2015

Am Sonntag wurde der Feuerwehr um 9:32Uhr
zunächst kleine Öltropfen auf der Fahrbahn gemeldet. Der Bereich
zwischen Wittener Str. bis zum Schwimm In wurde abgefahren. Hier
hatten die zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr keine Feststellung
gemacht und rückte nach etwa 40 Minuten wieder ein. Weiter ging es
für drei Einsatzkräfte um 14:34Uhr. Hier sollte eine Tragehilfe für
den Rettungsdienst in der Feverstr. gestellt werden. Auch hier war
ein Einsatz der Feuerwehr nicht erforderlich. Der Rettungsdienst
hatte den Patienten bereits in den Rettungswagen transportiert. Zu
einer erneuten Unterstützung des Rettungsdienst rief man die
Feuerwehr um 16:15Uhr in die Neustr.. Ein Patient war mit seinem
Elektro-Rollstuhl umgekippt. Zunächst wurde der Rollstuhl durch den
Rettungsdienst beseitigt und anschließend unterstützten drei
Einsatzkräfte beim Transport zum Rettungswagen. Der Einsatz konnte
dann um 16:45Uhr beendet werden. Zwischenzeitlich wurde noch der
Löschzug 1 um 16:40Uhr zu einer Türöffnung alarmiert. Der Löschzug 1
konnte den Einsatz jedoch abbrechen, da die Hauptwache wieder frei
war und den Einsatz übernehmen konnte. Hier handelte es sich um Alarm
in Guter Absicht. Nachdem die Tür in der Wittener Str. geöffnet war,
traf die Feuerwehr den Bewohner wohlauf an. Der Einsatz war um
17:05Uhr beendet. Um 23:19Uhr wurde die Feuerwehr zur Hagenerstr.
gerufen. Hier war eine Verkehrsteilnehmerin über eine Verkehrsinsel
gefahren. Es sollten wohl Betriebsmittel auslaufen. Nach Erkundung
der Feuerwehr war dies jedoch nicht der Fall und der Einsatz endete
um 23:45Uhr. Am frühen Montagmorgen um 05:26Uhr wurde die Feuerwehr
dann zur Strasse Am Kotten alarmiert. Hier war witterungsbedingt ein
PKW ins rutschen gekommen und der Fahrer konnte sein Fahrzeug nicht
mehr kontrollieren. Die Rutschfahrt endete dann in einem
Stromverteilungskasten. Der Energieversorger wurde verständigt und
kam zur Einsatzstelle. Des Weiteren wurde auch ein
Abschleppunternehmer verständigt. Nach dem der Stromverteilungskasten
durch den Energieversorger gesichert war, konnte die Feuerwehr um
06:10Uhr wieder einrücken.




Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Gevelsberg
Peter Dietrich
Telefon: 02332 3600 od 0151 12470677
E-Mail: peter.dietrich@stadtgevelsberg.de

Weitere Meldungen Feverstr.

Sirenenalarm in Gevelsberg
03.05.2019 - Feverstr.
Am Freitag den, 03.05.2019 um 00:48 Uhr wurden die gesamte Feuerwehr Gevelsberg mit Sirenenalarm in die Feverstraße gerufen. Hier sollte Rauch aus einem Kellerfenster dringen. Nach intensiver Suche... weiterlesen
First Responder und ausgelöste Rauchmelder
27.09.2017 - Feverstr.
Die Feuerwehr Gevelsberg wurde am Mittwoch zunächst zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Vier hauptamtliche Einsatzkräfte rückten hierzu um 13:50Uhr in die Hasslinghauser Str. aus. Die ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen